JETZT BUCHEN

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN
IN HAMBURG

  • Tipp von Philip
  • Ganzjährig
  • Top Sehenswürdigkeiten
  • 3 Tage

Diese Orte muss man in Hamburg gesehen haben

Hamburg beeindruckt mit seiner Vielfältigkeit. Gerade wenn man zum ersten Mal und nur wenige Tage in der Stadt ist, kann es da schon mal schwer fallen zu priorisieren. Wir hoffen, dass wir Euch mit unserer Top 10 Bucketlist für einen Besuch in Hamburg weiterhelfen können.

1. Besichtigung der Elbphilharmonie

Die Besichtigung von Hamburgs neuem, in 2017 eröffneten, Wahrzeichen ist ein Muss. Gleich am Eingang überrascht die lange, geschwungene Rolltreppe “Tube”, welche Euch direkt zur Plaza, der Aussichtsplattform, führt. Von dort genießt Ihr einen tollen Ausblick über den Hamburger Hafen und die Speicherstadt. Tickets sind vor Ort oder online erhältlich.

2. Nacht-Spaziergang über die Reeperbahn

Mit der U-Bahnlinie U3 (gelbe Linie) gelangt Ihr direkt zur Station “St. Pauli”. Dort beginnt die Reeperbahn, Hamburgs Party- und Rotlichtmeile, die auf der anderen Seite mit der Straße “Große Freiheit” endet. Hier überbieten sich eine bunte Mischung aus Bars, Clubs und andere Etablissements mit ihrer Lichtreklame. Entlang des Weges werdet Ihr viele von Hamburgs bekanntesten Gebäuden und Plätzen sehen, wie z.B. die Tanzenden Türme, das Stage Operettenhaus, den Hans-Albers-Platz und das Dollhouse.

3. Shopping Tour durch die Hamburger Innenstadt (inkl. Hamburger Rathaus)

Am Hamburger Hauptbahnhof beginnt die Mönckebergstraße, Hamburgs Haupt-Einkaufsstrasse. Von dort aus erstrecken sich ca. 1 km an Geschäften und Einkaufspassagen der üblichen internationalen Marken bis zum Hamburger Rathaus. Wer sich nach dem Trubel auf der Mönckebergstraße nach einer gediegeneren Einkaufserfahrung sehnt, kann noch einen Abstecher zum “Neuen Wall” machen. Hier befindet sich das Who is who der High Fashion, von Armani bis Zegna. Empfehlenswert ist es auch einen Blick in die hochpreisige Einkaufspassage “Alsterhaus” zu werfen. Die Betreiber sind dieselben, wie des KdWs in Berlin.

4. Barkassenfahrt über die Alster (Alternative: SUP-Tour)

Hamburg ist weltberühmt für die Alster und ihre vielen kleinen Seitenarme und Kanäle. Beste Voraussetzungen also für eine Stadt-Rundfahrt auf dem Wasser. Ein Ticket für die Alster-Rundfahrt kostet für Erwachsene weniger als 20 EUR und mit reduzierten Preisen für Kinder bis 16 Jahren. Buchungen vornehmen und aktuelle Preise erfragen könnt Ihr unter buchen.
Wer es etwas sportlicher mag, kann sich im Sommer auch ein Stand-up Paddle (SUP) Board in einer der vielen Verleihe, vor allem nördlich der Außenalster, mieten. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, aber eine wasserdichte Tasche für Wertsachen ist ratsam.

Einige SUP-Verleihe:
Supperclub
SUP Rental Hamburg

Die Hamburger Elbphilharmonie in der Sonne

5. Spaziergang von der Speicherstadt entlang der neuen Hafenpromenade zum alten Elbtunnel

Mit der U1 (blaue Linie) zur U-Bahn-Station “Meßberg” fahren. Dort überquert Ihr die Brücke in die Speicherstadt und lauft in Richtung der Landungsbrücken. Zur Stärkung lohnt sich ein Zwischenstop bei der Speicherstadt Kaffeerösterei. Nach etwas mehr als einem Kilometer gelangt auf die neue Hafenpromenade. Von hier aus hat man einen hervorragenden Blick auf Hamburgs berühmteste Schiffe, wie das Museumsschiff Cap San Diego oder das Segelschiff Rickmer Rickmers. Abschließen kann man den Spaziergang mit einem Gang durch Hamburg alten Elbtunnel, welcher inzwischen für Autos gesperrt wurde. Der Eingang befindet sich direkt hinter der S-Bahn-Station “Landungsbrücken”.

6. Auf ein Bier im Hamburgs Szeneviertel Schanze

Hamburgs Szeneviertel erstreckt sich im Dreieck von der S-Bahn-Station Sternschanze, dem “Schulterblatt” im Westen, und der U-Bahn-Station “Feldstrasse” im Süden. Hamburg links alternatives Viertel kann im Hinblick auf die Dichte an Bars und Restaurants durchaus mit der Reeperbahn konkurrieren. Im Sommer stehen viele Hamburger oft auf der Straße gegenüber der roten Flora, der besetzter Stadtvilla, und genießen einige Drinks in der Abendsonne. Südlich des Schanzenviertels befindet sich das Heiligengeistfeld mit dem Millerntor-Stadion des FC St. Pauli und dem brutalistischen Bunker aus dem 2ten Weltkrieg.

7. Aussicht über Hamburgs Innenstadt vom Michel

Eine der besten Aussichten über Hamburg hat man definitiv von Hamburgs alten Wahrzeichen, dem “Michel”. Die Kirche ist zwischen Binnenalster und Hamburger Hafen zu finden. Den Michel erreicht Ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln S1, S3 (Stadthausbrücke), U3 (Rödingsmarkt oder Baumwall), Bus 17 oder Bus 37 (Michaeliskirche). Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen findet Ihr hier.

8. Für Früh-Aufsteher: Ein Besuch auf Hamburgs ikonischen Fischmarkt

Zugegeben, die Öffnungszeiten des Hamburger Fischmarkts am Sonntag von 6 bis 10 Uhr sind gewöhnungsbedürftig. Doch ein Besuch auf Hamburgs ikonischen Fischmarkt, der seit über 100 Jahren in den Fisch-Auktionshallen in Altona stattfindet ist eine Erfahrung wert! Am besten kommt man dorthin, indem man die S-/U-Bahn (S1/2/3 oder U3) bis “Landungsbrücken” nimmt. Von dort aus bringt Euch ein Bus direkt zu den Fischauktionshallen. Wer Lust hat kann die knappen 1,5 km auch für einen Morgenspaziergang entlang dem Hafen nutzen.

9. Naturoase mitten in der Stadt genießen: Planten und Blomen

Die 200 Jahre alten Parkanlagen im Herzen Hamburgs erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Die bunten Blumengärten bestehen eigentlich aus drei aneinandergrenzenden Parks (Planten un Blomen, kleine Wallanlagen und große Wallanlagen) im Dreieck zwischen dem Bahnhof Dammtor, den Messehallen und St. Pauli. Diese waren bereits zwei Mal Ausführungsort der Landesgartenschau und halten viele Attraktionen für jung und alt bereit, wie z.B. japanische Gärten, abendliche Lichtspiele, eine Eisbahn sowie ein Abenteuerspielplatz. Am besten zu erreichen ist der Park mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über folgende Eingänge:

Eingang Planten un Blomen
U1 Stephansplatz
S11, S21, S31 Bahnhof Dammtor
Bus 35 Hamburg Messe (Eingang Mitte und Ost)
Bus 112 Stephansplatz

Eingang Kleine Wallanlagen:
U2 Messehallen
Bus 112 Johannes-Brahms-Platz

Eingang Große Wallanlagen:
U3 St. Pauli
Bus 112 Handwerkskammer/Museum für Hamburgische Geschichte/St. Pau

Nähere Informationen findet Ihr hier.

10. Kunst und Photographie bestaunen in den Deichtorhallen

Die ehemaligen Großmarkthallen neben dem Hauptbahnhof sind aufwendig saniert worden und können sich inzwischen als Ausstellungsorte auf Weltstandard rühmen. Besonders zu empfehlen sind u.a. die Fotoausstellungen im Haus der Fotografie. Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Preisen und Öffnungszeiten findet Ihr hier.

Boote in der Hamburger Außenalster

Einfach mal Hallo sagen


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@makroapartments.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Oder anrufen…

    Hier findet man uns!

    Unser Büro findet Ihr im schönen Winterhude, zwischen Stadtpark und Alster, in Hamburg.

    MAKRO Apartments
    Sierichstr. 48
    22301 Hamburg

    Makro Apartments Point of Interest